Kochwerkstatt
Am 24. Januar durfte die 4. Klasse in Bozen eine Kochwerkstatt besuchen. Die Schüler haben anhand von Rezepten die Nahrungsmittel aufgearbeitet und gekocht. Sie haben mehrere Gerichte zubereitet, die wir anschließend beim gemeinsamen Mittagessen verzehren durften.
Die Erfahrung hat allen Spaß gemacht.
Schokokoffer
Wo kommt die Schokolade her? Wie werden die Bohnen verarbeitet? Welche Zutaten hat die Schokolade?
Das und vieles mehr durften die Schüler bei diesem Treffen erfahren. Wir haben anschließend gemeinsam Schokobohnen getostet, geschält und gemahlen und zu kleinen Schokoladestücken verarbeitet. Köstlich!
Bodenleben
Die Schüler setzten sich mit der Bedeutung von Böden für Mensch und Natur auseinander. Sie analysierten verschiedene Bodenarten, lernten problematische Folgen der Bodennutzung kennen und erfuhren über die Möglichkeiten des vorsorgenden Bodenschutzes. Sie durften selbst auf die Suche nach Bodenlebewesen gehen und gemeinsam mit der Lehrperson die Bodentiere in der Becherlupe betrachten.
Herbstausflug
Am 25. Oktober sind alle Klassen der Grundschule Pfatten nach Buchholz gefahren und durften den Bauernhof Crozzolhof und durften mehr über den Weg vom Korn zum Brot erfahren. Die Kinder durften verschiedene Kornarten beobachten, den Brotteig anrühren, zu Brötchen verarbeiten und anschließen auch das gebackene Brot verkosten.
Die Kinder konnten hier auch Tiere wie Pferde und Wildschweine aus der Nähe beobachten.
Kleider machen Leute
An diesem Tagen haben wir Ressourcen- und Umweltproblematiken kennengelernt, die mit der Herstellung von Kleidung verbunden sind. Wir haben Rohmaterialien ertastet, die für die Herstellung der Fasern verwendet werden. Wir haben zudem grundlegende Prflegemaßnahmen an Kleidungstücken kennengelernt und einfache Nähtechniken bei der Herstellung eines kleines Werkstückes geübt.
Projekt Buchstützen
Bei diesem Projekt durfte jeder Schüler für die schulinterne Bibliothek eine Buchstütze gestalten. Zunächst wurde eine Skizze angefertigt, dann wurde das Holz geschmirgelt und anschließend bemalte jedes Kind die eigene Buchstütze.
Um das ganze etwas spannend zu halten wure ein kleiner Wettbewerb organisiert, bei dem die besten Werke prämiert wurden. Als eindeutiger Sieger ging der Schüler Nisar Rouchdi hervor, der mit besonderem Einsatz und Fleiß trotz des gebrochenen Oberarms ein ausgezeichnetes Werk vollbrachte.
< zurück zu Grundschule Pfatten